Fachrichtung Malerei

dietiker

Berufsbild

Im Gewerk der Malerei sind die traditionellen Werkstoffe wie Kalkfarbe, Kalkkaseinfarbe und Leimfarbe sowie historisch relevante Verarbeitungsweisen durch industriell gefertigte, einfach zu verarbeitende Produkte in den Hintergrund gedrängt worden. Diese Materialien und Techniken können Malerinnen und Maler, die im historischen Bestand arbeiten, wieder einsetzen und dabei relevante Faktoren wie die Bauphysik sowie die Materialisierung des Untergrunds berücksichtigen.

Ausführliche Fassung des Berufsbilds (PDF, 78 KB)

Tätigkeitsübersicht und Qualifikationsprofil

Welche Tätigkeiten in dieser Fachrichtung für die Berufsprüfung beherrscht werden müssen und wie die Kompetenzen gemessen werden, zeigt das Dokument Tätigkeitsübersicht und Qualifikationsprofil (PDF, 631 KB) auf.

Ausbildung

Modul U1 – Grundsätze der Denkmalpflege und Bezug zum Objekt
[include-page id=“338″ displayTitle=“false“]

Modul U2 – Vorgehensweise, Intervention und Unterhalt
[include-page id=“489″ displayTitle=“false“]

Modul W3 – Bauchemie, Bauphysik und Materialtechnologie
[include-page id=“609″ displayTitle=“false“]

Modul W4 – Fachgruppe Wand- und Deckenaufbau, Materialien und Techniken
[include-page id=“610″ displayTitle=“false“]

Modul M5 – Fachspezifische Tätigkeiten Fachrichtung Malerei
[include-page id=“611″ displayTitle=“false“]

Kosten

Die Kosten der Ausbildung betragen 13‘900 Franken (Stand: April 2016; Änderungen vorbehalten). Der Lehrgang wird vom Bund subventioniert. Nach Ablegen der eidgenössischen Abschlussprüfung werden den Absolventen 50% der Kurskosten auf Antrag rückerstattet (unabhängig vom Prüfungserfolg). Zusätzlich sind Verbandsbeiträge und weitere Vergünstigungen möglich. Die Kosten für die eidgenössische Abschlussprüfung betragen 1850 Franken (Stand März 2018).

Kontaktperson

Frau Johanna Vogelsang
Ambühl & Vogelsang GmbH, Schönbodenstrasse 3, 8640 Rapperswil
079 283 26 81, info@ambuehl-vogelsang.ch

Frau Anja Kraft
Mona Lisa, Grubenstrasse 39, 8045 Zürich
044 451 45 82, info@monalisa-frauenteam.ch