Fachrichtung Holzbau

Berufsbild

Seit Jahrtausenden wird Holz als Baustoff für die Errichtung von Gebäuden verwendet. In der Denkmalpflege beurteilen Zimmerleute den Bestand sowie die Beschaffenheit von Fachwerkbauten, Dachwerken und anderen Holzkonstruktionen. Zudem entwerfen sie Varianten zur Reparatur, Erhaltung und Erneuerung von Tragwerken. Alte Verbindungen aus Holz bearbeiten sie sowohl mit traditionellen Werkzeugen wie der Zweimannsäge oder dem Handhobel als auch mit modernen Maschinen wie der Kettensäge.

Ausführliche Fassung des Berufsbilds (PDF, 78 KB)

Tätigkeitsübersicht und Qualifikationsprofil

Welche Tätigkeiten in dieser Fachrichtung für die Berufsprüfung beherrscht werden müssen und wie die Kompetenzen gemessen werden, zeigt das Dokument Tätigkeitsübersicht und Qualifikationsprofil (PDF, 631 KB) auf.

Ausbildung

Modul U1 – Grundsätze der Denkmalpflege und Bezug zum Objekt

Kompetenz

Die Absolventen verfügen über Grundkenntnisse bezüglich der Funktionsweise, der Hauptaufgaben, Kernaspekte und Anliegen der Denkmalpflege. Sie können zudem ein Objekt charakterisieren und bezüglich des Zustands und der Materialisierung einschätzen.

Inhalt

  • Chartas als Grundsätze der Denkmalpflege
  • Architektonische Stilkunde
  • Quellenerschliessung
  • Materialkunde und Entwicklungsgeschichte der Baumaterialien
  • Grundkenntnisse des politischen und gesellschaftlichen Kontexts zur Bauzeit
  • Schadenaufnahme und Schadensprozesse

Voraussetzungen

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis eines Handwerkberufs des Baugewerbes oder gleichwertige Qualifikationen
  • Berufliche Erfahrungen mit Handwerksarbeiten im historischen Bestand
  • Interesse an der Thematik und Motivation, im Bereich der historischen Bausubstanz vertiefte Kompetenzen zu erlangen

Anbieter 1: Berner Fachhochschule Biel

Ort: Architektur, Holz und Bau, Biel
Kurszeiten: Mittwoch, Donnerstag (jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr)

Anbieter 2: Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner

Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg
Kurszeiten: Freitag, Samstag (jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr)


Modul U2 – Vorgehensweise, Intervention und Unterhalt

Kompetenz

Die Absolventen verfügen über Grundkenntnisse der Materialtechnologie und erarbeiten unter Zuhilfenahme der in Modul U1 vermittelten Informationen in Bezug auf Materialien, Materialtechniken und Schadensprozesse mögliche Interventionen. Zudem verfügen sie über Kenntnisse der Arbeitsweise und Schwerpunkte der in der Fachgruppe beteiligten Gewerke.

Inhalt

  • Grundsätze der Bauphysik
  • Interventionen und Massnahmenentwicklung
  • Materialien und Arbeitstechniken
  • Unterhalt und Pflege

Voraussetzungen

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis eines Handwerkberufs des Baugewerbes oder gleichwertige Qualifikationen
  • Erfolgreicher Abschluss des Moduls U1

Anbieter 1: Berner Fachhochschule Biel

Ort: Architektur, Holz und Bau, Biel
Kurszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr)

Anbieter 2: Branchenfachschule Luzerner Schreiner

Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg
Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr)


Modul H3 – Entwicklung, Bestands- und Zustandserfassung

Kompetenz

Die Absolventen üben einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Bestand aus. Sie kennen die verschiedenen Stile und Epochen der Holzbaugeschichte. Sie kennen die verschiedenen Untersuchungsmethoden und können die Resultate interpretieren. Sie kennen die Holzmerkmale sowie die im Verlaufe der Zeit entstandenen Schadensbilder und wissen damit umzugehen.

Inhalt

  • Entwicklungsgeschichte Dachwerke
  • Blockbau, Holzbrücken
  • Holzgerüstbau (Fachwerk, Ständerbau, etc.)
  • Verschiedene Holzkonstruktionen
  • Fachterminologie Holzbau
  • Innenausstattung (Wand- und Deckentäfer, Treppen, Türen)
  • Charta von Mexico
  • Untersuchungsmethoden am Holzbau: zerstörungsfreie Holzuntersuchung, Dendrochronologie
  • Verformungsgerechtes Detailaufmasse, Detailskizzen
  • Befund- und Massnahmenkatalog erstellen
  • Holzaufbau, Wuchs und Biologie
  • Pflanzliche und tierische Holzschädlinge

Voraussetzungen

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis als Zimmermann/Zimmerin EFZ und erfolgreicher Abschluss des Moduls U1.

Modul H4 – Holzbau-Restaurierung, Bauteile behandeln und bearbeiten

Kompetenz

Die Absolventen bearbeiten und behandeln Oberflächen der
Konstruktionen, Verkleidungen und Ausstattungen mit den geeigneten Handwerkzeugen. Sie wählen für den konstruktiven Holzschutz die geeigneten Materialien und passenden Konstruktionen.

Inhalt

  • Spriess- und Sicherungsarbeiten ausführen
  • Historische Holzbearbeitungstechniken
  • Restauraturen am Holzbau, Bauteile restaurieren
  • Reparaturverbindungen und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Richten und Schiften von Bauteilen
  • Verstärkungen einbauen
  • Bauteilergänzungen anbringen
  • Eingelagerte und gesicherte Bauteile wieder einbauen
  • Konstruktion und Bauteile gesundschneiden
  • Reparaturverbindungen herstellen
  • Restaurieren von Deckenbalkenlagen und Bretterlagen, von Türen und Toren, von Treppen, von Wand und Deckenverkleidungen, von Bretterverschalungen und Schindelschirmen an Fassaden, von Dachuntersichten und Auskragungen
  • Fremd- und Eisenteile entfernen
  • Oberfläche mit der Handbürste reinigen, mit Handwerkzeugen bearbeiten
  • Konstruktiver Holzschutz beachten und einsetzen
  • Oberflächen bestehender und neuer Bauteile behandeln
  • Schnitzarbeiten ausführen (Grundtechnik)

Voraussetzungen

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis als Zimmermann/Zimmerin EFZ und erfolgreicher Abschluss des Moduls U1.

Modul H5 – Neue technische Mittel und Techniken einsetzen

Kompetenz

Die Absolventen sind auf dem aktuellen Stand technischer Hilfsmittel und Anwendungen. Sie haben Kenntnis über aktuelle Baustoffe und Materialien. Sie sind sich der Problematik von Brand- und Schallschutzmassnahmen im bestehenden Bau bewusst.

Inhalt

  • Holzelementsysteme einbauen
  • Brand- und Schallschutz
  • Energetische Sanierung (Bauphysik)
  • Abdichtungen einbauen
  • Verstärkungen mit anderen Baustoffen einsetzen
  • Neue Bauteile an Bestand anpassen
  • Ingenieurtechnische Verbindungen einsetzen

Voraussetzungen

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis als Zimmermann/Zimmerin EFZ und erfolgreicher Abschluss des Moduls U1.

Modul H6 – Umsetzung am Objekt

Kompetenz

Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege wenden das erlernte Wissen aus den Modulen H3, H4 und H5 an einem Praxisbeispiel eins zu eins an, erkennen Zusammenhänge und Schwierigkeiten bei der Realisierung und entscheiden sich nachvollziehbar für eine geeignete Umsetzung. Sie planen die notwendigen Arbeitsschritte richtig und setzen diese fachlich korrekt um.

Inhalt

  • Schädigungen am Objekt feststellen
  • Fachaustausch mit der Denkmalpflege
  • Reparaturen eingrenzen
  • Massaufnahme im Bestand durchführen
  • Material und Hilfsmittel für die Instandsetzung vorbereiten
  • Abbinden der Konstruktionshölzer
  • Montieren der Bauteile
  • Reparaturarbeiten abschliessen und Qualitätskontrolle durchführen
  • Dokumentation der ausgeführten Arbeiten erstellen

Voraussetzungen

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis als Zimmermann/Zimmerin EFZ und Abschluss des Moduls U1.

Kosten

Die Kosten der Ausbildung betragen 16’800 CHF (Stand Aug. 2022). Der Lehrgang wird vom Bund subventioniert. Nach Ablegen der eidgenössischen Abschlussprüfung werden den Absolventen 50% der Kurskosten auf Antrag rückerstattet (unabhängig vom Prüfungserfolg). Des Weiteren ist es möglich, als Verbandsmitglied bei Holzbau Schweiz zusätzlich Unterstützung aus der Berufsförderung zu erhalten (einmalig 1’500 CHF, nach bestandener eidg. Prüfung). Die Kosten für die eidgenössische Abschlussprüfung betragen 1850 Franken (Stand März 2018).

Kontaktperson

Martin Adam
Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, Solothurnstrasse 102, Postfach 6096, 2500 Biel 6
032 344 02 17, martin.adam@bfh.ch